Neuigkeiten

SUNK-Gespräch mit Prof. Schellnhuber: „Holzbau – die Lösung aus der Klimakrise?“

Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt lädt ein: Datum: 24.10.2025 Zeit: 13:00 Uhr Ort: Großes Schloss Blankenburg, Großes Schloß 1, 38889 Blankenburg (Harz) Sehr geehrte Mitglieder der Landesbeiräte Holz sowie der Clusterinitiativen Forst & Holz, mit den SUNK-Gesprächen möchten wir als Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des ...

5. Thüringer Holzbautag

Der Landesbeirat Wald & Holz Thüringen e.V. unterstützt auch den diesjährigen 5. Thüringer Holzbautag als strategischer Partner finanziell. Es wird einen eigenen Ausstellerstand geben. Am Freitag, dem 7. November 2025, findet dieser zentrale Branchentreffen für alle, die den modernen Holzbau in Thüringen und darüber hinaus voranbringen wollen, statt. Von 10:30 ...

Holzbaudialog am 04.09.2025 in Weimar

Der Vorstand des Landesbeirats Wald & Holz um Frau Prof. Dr. Simon, Prof. Erik Findeisen und Sascha Lummitsch, sowie weitere Mitglieder z.B. ThüringenForst, Pollmeier uvm. sind am 04.09.2025 durch das Thüringer Ministerium für Digitalisierung und Infrastruktur zum Holzbaudialog eingeladen worden. Dieser Einladung durch den Minister Steffen Schütz sind wir ...

Der 7. Thüringer Waldgipfel – wir sind dabei!

Der Landesbeirat Wald und Holz Thüringen e.V. unterstützt den diesjährigen Thüringer Waldgipfel inhaltlich und ist zugleich selbst als Aussteller vor Ort vertreten. Gemeinsam mit vielen engagierten Partnern setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft des Thüringer Waldes. Unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald.“ lädt das Netzwerk der Thüringer Waldsprecher ...

Erarbeitung einer Rohstoffstrategie für Thüringen

Der Landesbeirat Wald & Holz Thüringen e.V. ist als einer von zahlreichen Akteuren in Thüringen durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten dazu eingeladen worden, eine Rohstoffstrategie zu entwickeln. Unsere Mitglieder werden sich in den nächsten 2 Jahren intensiv an der Erarbeitung der Thüringer Rohstoffstrategie beteiligen – ...

4. Thüringer Holzbautag

Alle Fachleute, Studierende und Interessierte aus dem Bereich des Holzbaus aufgepasst! Der diesjährige 4. Thüringer Holzbautag findet am 10. Oktober 2024 an der Fachhochschule Erfurt statt und bietet eine hervorragende Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen und Innovationen im Bauwesen auszutauschen. Datum: 10. Oktober 2024 Zeit: 12:00 Uhr bis ...

Fachpolitischer Dialog im Landtag: Nachhaltigkeit und Naturschutz im Einklang

Thüringen, ein Land voller natürlicher Schönheit und Wälder, setzt auf nachhaltige Waldwirtschaft und Holzverwendung als Schlüssel zu einem harmonischen Naturschutz. Beim diesjährigen Fachpolitischen Dialog des Landesbeirats Wald und Holz Thüringen im Thüringer Landtag kamen rund 100 Expertinnen und Experten aus Forst, Ökologie, Politik und Gesellschaft zusammen, um die Rolle ...

12. Oktober 2023: Erfolgreicher 3. Thüringer Holzbautag setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft des modernen Holzbaus

Der 3. Thüringer Holzbautag übertraf die Erwartungen der rund 150 Teilnehmenden und stellt einen bedeutenden Schritt für die Förderung des modernen Holzbaus in Thüringen dar. Die Veranstaltung wurde von der Fachhochschule Erfurt ausgerichtet und durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft sowie den Landesbeirat Wald &Holz Thüringen e.V. unterstützt. ...

Holzbau Atlas Thüringen jetzt online!

Wir freuen uns, Ihnen den Start des Holzbau Atlas Thüringen verkünden zu können. Der Holzbau Atlas entstand durch eine Kooperation zwischen dem Landesbeirat Wald & Holz Thüringen e.V. und der IBA Thüringen sowie zahlreicher Holzbau-Akteure. Anfänglich als mobiler Ausstellungsbaustein umgesetzt, sind die Inhalte jetzt auch im Internet zugänglich. Damit ...

28. Juni 2023, Thüringer Landtag, Erfurt: Fachpolitischer Dialog „Holzverwendung im Spannungsfeld von Klimaschutz und Nutzungsverzicht“

Die Keynote sprach der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Dr. Hans Joachim Schellnhuber. In seinem hervorragenden Vortrag zeigte der Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung eindrucksvoll auf, welchen großen Hebel das Bauwesen auf die Treibhaugasemissionen hat. Und er bot den Zuhörern auch einen Weg aus der Klimakrise: Das Bauen mit nachwachsenden ...

2. Thüringer Holzbautag – Anmeldung geöffnet!

Alle Holzbau-Interessierten im Land sind am 5. Oktober 2022 ab 13:00 Uhr herzlich zum 2. Thüringer Holzbautag „Thüringen auf dem Weg zum Holzbauland“ eingeladen. Die Anmeldung ist nun geöffnet. Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst zeitnah an! Die Plätze sind begrenzt und der Anmeldezeitraum ist kurz. Zur Anmeldung: https://www.fh-erfurt.de/2-thueringer-holzbautag ...

Nach oben