Fachpolitischer Dialog:
Holzverwendung im Spannungsfeld
von Klimaschutz und Nutzungsverzicht

Termin:   Mittwoch, 28. Juni 2023, ab 16:30 Uhr
Ort: Thüringer Landtag, Lobby Plenarsaal

Der nachwachsende Rohstoff Holz spielt eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz. Nur wenn es gelingt, energieintensive Materialien wie Beton, Stahl und erdölbasierte Kunststoffe schnell durch ökologische, biobasierte Werkstoffe zu ersetzen, kann Deutschland die angestrebte Treibhausgasneutralität erreichen. Zur Dekarbonisierung des Bauwesens, ja des gesamten Wirtschaftskreislaufs, gibt es keine Alternative. Deshalb erlebt der Holzbau eine beispiellose Renaissance und erfährt breite politische Unterstützung.

Gleichzeitig gibt es jedoch eine Vielzahl von Bestrebungen, die Nutzung der heimischen Wälder einzuschränken. Die Forstwirtschaft wird mit einer zunehmenden Anzahl von Nutzungseinschränkungen konfrontiert, die, insbesondere im Laubholz, zu einer fortlaufenden Abnahme der Holzernte führen. „JA zur Holzverwendung – NEIN zur Holzernte“ scheint hier das Motto zu sein.

Über diesen Zielkonflikt möchten wir mit Ihnen diskutieren und laden Sie herzlich zum fachpolitischen Dialog „Holzverwendung im Spannungsfeld von Klimaschutz und Nutzungsverzicht“ ein!

Programm
16:30 Uhr Eintreffen, Kaffee und Kuchen
17:00 Uhr Grußwort der Landtagspräsidentin Birgit Pommer
17:05 Uhr  Begrüßung durch den Veranstalter: Jan Hassan, Vorstandsvorsitzender Landesbeirat Wald und Holz Thüringen e.V.
17:10 Uhr Keynote: „Klimakrise, Landnutzung, Bauwende“, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Joachim Schellnhuber, Direktor Emeritus, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V.
18:00 Uhr    Podiumsdiskussion unter Einbeziehung des Publikums. Moderation: Dr. Denny Ohnesorge (Deutscher Holzwirtschaftsrat), Auf dem Podium: Ministerin Susanna Karawanskij; Minister Wolfgang Tiefensee; Minister Bernhard Stengele; Volker Gebhardt (Thüringen Forst); Ralf Pollmeier (Pollmeier Massivholz GmbH & Co.KG); Prof. Erik Findeisen (FH Erfurt)
18:30 Uhr Get-together im Innenhof

Jan Hassan
Vorstandsvorsitzender

Hinweis

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht mehr möglich.